Osteopathie

Den Menschen in seiner Gesamtheit behandeln

Osteopathie

Die Praxis in Hannover Linden.

Das Ziel einer osteopathischen Behandlung ist die Ursachen von Beschwerden zu erkennen und diese gezielt durch manuelle Techniken (das heißt mit den Händen ausgeführt) zu behandeln.

Der Körper funktioniert als Einheit.

Zertifiziert bei den Krankenkassen

Ich bin nach den Richtlinien des VFO (Verband freier Osteopathen) zertifiziert und bei den Krankenkassen gelistet.

Die gesetzlichen  Krankenkassen bezuschussen Osteopathie unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich dazu bei Ihrer Krankenkasse.

Privatversicherte Patienten erhalten eine Rechnung nach GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker).

Die Grundprinzipien der Osteopathie

Vor über 140 Jahren entwickelte der Begründer der Osteopathie Andrew Taylor Still die Grundprinzipien der Osteopathie:

  • Der Körper funktioniert als Einheit.
  • Struktur und Funktion beeinflussen sich gegenseitig.
  • Unser Körper verfügt über selbstheilende und selbstregulierende Mechanismen.
  • Die Mobilität aller Systeme wie Knochen und Gelenke, das Organsystem, das Gefäßsystem und das Nervensystem muss gewährleistet sein.

Wenn die Wechselwirkung dieser Prinzipien gestört ist und der Körper aus seinem individuellen Gleichgewicht gerät, können erhöhte Spannungen, Blockaden und Funktionsstörungen entstehen. Um dieses Zusammenspiel wieder zu verbessern, arbeitet die Osteopathie mit drei Systemen:

  1. Das parietale System: Behandlung der Muskeln, Faszien und Gelenke, hierzu gehört auch die Chiropraktik.
  2. Das viszerale System: Behandlung der Organ- und Gefäßsysteme
  3. Das craniosacrale System: Behandlung des Nervensystems über Hirn- und Rückenmarkshäute durch die Verbindung zwischen Schädel und Kreuzbein.

Die individuelle Kombination von Behandlungstechniken dieser drei Systeme kann auf die Gesamtmobilität des Körpers ausgleichend wirken. Die Selbstheilungskräfte sollen so mobilisiert und Störungen und Blockaden gelöst werden.

Um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen, ist eine individuelle und gründliche Diagnostik notwendig. Hierzu gehört eine ausführliche Anamnese und eine manuelle Befunderhebung.

Manchmal ist es auch ratsam Beschwerden zuerst schulmedizinisch abklären zu lassen. Osteopathie kann die Schulmedizin nicht ersetzen, sie kann aber sehr gut als ergänzende Therapie eingesetzt werden.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google